manz-backtechnik.de/rezepte

Laugenbrezeln

Laugenbrezeln
(für 2 Backbleche 36 x 43 cm á 9 Stück)

Zutaten:

1000 g Weizenmehl Type 550; 500 ml Wasser (Milch); 80 g Butter, Butterschmalz, Schweineschmalz oder Pflanzenfett; 30 g Hefe; 24 g Salz; 20 g MANZ Bestes Backmalz; MANZ Beste Brezellauge (1:10 verdünnt) zum Belaugen; MANZ Grobes Brezelsalz zum Bestreuen

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten in 80 g-Stücke aufteilen, mit der hohlen Hand zu Teigkugeln formen (schleifen), kurz ruhen lassen. und dann auf Zigarrengröße rollen. Danach die gerollten Teigstücke weiter zu Strängen von ca. 50 cm rollen, daraus Brezeln schlingen und diese weitere 30 Minuten ruhen lassen (½ Gare). Die geformten Teiglinge ca. 15 Minuten absteifen lassen (ans offene Fenster oder in den Kühlschrank stellen). Anschließend die Brezeln (am besten mit einem Schaumlöffel o. ä.) kurz in die verdünnte MANZ Brezellauge (1:10) tauchen, abtropfen lassen und auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech legen. Nach Geschmack mit etwas MANZ Grobem Brezelsalz oder Saaten bestreuen und die Brezeln am „Bauch“ mit dem MANZ Teigmesser einschneiden.

Backvorgang:

Abschirmbleche bleiben im Ofen. MANZ-Backofen auf 240°C vorheizen. Das Blech in den vorgeheizten MANZ-Backofen und ca. 11-15 Minuten knusprig backen.

Backvorgang (Vapor- / getrennte Ober- & Unterhitzeregelung):

Im MANZ-Backofen die Ober- und die Unterhitze auf 210°C vorheizen. Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben, gleichzeitig die Oberhitze auf 240°C und ca. 11-15 Minuten backen. Es wird kein zusätzlicher Dampf benötigt.

Tipp:

Wenn eine stärkere Kruste erwünscht ist, die Backfolie mit dem Backgut direkt auf die Backplatte des MANZ-Ofens schieben. Eingefrorene Teiglinge (immer vor dem Belaugen) können bei Bedarf jeder Zeit weiterverarbeitet und gebacken werden. Nur kurz (10 Minuten) antauen lassen, belaugen, einschneiden und backen. So haben Sie immer Ihr eigenes, frisches Gebäck.