manz-backtechnik.de/rezepte

Weißwurst im Laugenteig
20 Stück

Zutaten:

1.000 g Weizenmehl Type 550; 20 g Salz; 30 g MANZ Bestes Backmalz; 40 g Butter, Schweineschmalz oder Pflanzenfett; 550 g kaltes Wasser ; 20 g Hefe; süßer Senf ; 20 Stück Weißwürste ; MANZ Brezellauge ; MANZ grobes Brezelsalz oder Saaten;

Zubereitung:

Weizenmehl, Salz, MANZ Bestes Backmalz, Butter, Schweineschmalz oder Pflanzenfett, kaltes Wasser und Hefe 8-10 Minuten zu einem festen, glatten Teig kneten. Den Teig in 20 Portionen zu je 80 g abwiegen, rundschleifen und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Portionen rechteckig ausrollen und mit süßem Senf bestreichen. Die gepellten, kleinen Weißwürste in den Teig einrollen. Die Teigrollen mit Folie abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten ruhen lassen, danach für 10 Minuten in den Gefrierschrank oder für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die angefrorenen Teiglinge in MANZ Beste Brezellauge (gebrauchsfertig verdünnt) tauchen und mit einem scharfen Messer oder der Teigritzklinge leicht schräg einschneiden. Dann auf ein Backblech mit Backfolie setzen. Nach Geschmack mit etwas MANZ grobem Brezelsalz oder Saaten bestreuen.

Backvorgang:

Abschirmbleche bleiben im Ofen. Den MANZ-Backofen auf 240°C vorheizen. Das Blech in den vorgeheizten MANZ-Backofen schieben und ca. 11-15 Minuten knusprig backen.

Backvorgang (Vapor- / getrennte Ober- & Unterhitzeregelung):

Im MANZ-Backofen die Ober- und Unterhitze auf 210°C vorheizen. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben, gleichzeitig die Oberhitze auf 240°C erhöhen und ca. 11-15 Minuten backen.

Tipp:

Wenn eine stärkere Kruste erwünscht ist, die Backfolie mit dem Backgut direkt auf die Backplatte des MANZ-Ofens schieben. Eingefrorene Teiglinge (immer vor dem Belaugen) können bei Bedarf jederzeit weiterverarbeitet und gebacken werden. So haben Sie immer Ihr eigenes, frisches Gebäck!