4 große Möhren (gerne mit Kraut); 2 Stangen Lauch ; 1 Sellerieknolle (gerne mit Kraut); 1 Bund Petersilie ; 2 Stängel Liebstöckel (Maggikraut)
Zubereitung:
Möhren, Lauch, Sellerieknolle, Petersilie und Liebstöckel gut waschen und alles ungeschält fein raspeln. Das Gemüse auf einem MANZ Backblech mit Folie verteilen.
Backvorgang:
Abschirmbleche bleiben im Ofen.
Den MANZ-Backofen auf 60°C vorheizen. Das Blech in den vorgeheizten Ofen stellen und mit angelehnter Tür ca. 10 - 25 Stunden trocknen.
Im MANZ-Backofen die Ober- und Unterhitze auf 60°C vorheizen. Das Blech in den vorgeheizten Ofen stellen und mit angelehnter Tür ca. 10 - 25 Stunden trocknen.
Tipp:
Wer sehr feines Brühpulver möchte, kann das getrocknete Gemüse nochmals in einen Mixer geben und durchmixen.
Grundsätze zum Dörren:
Die Dörrzeit richtet sich nach Menge, Größe und Saftgehalt des Dörrguts .
Da beim Dörren die Feuchtigkeit aus dem Ofen ziehen muss, wird die Tür einen Spalt offen gelassen.
Am besten oben in die Backofentür einen Rührlöffel klemmen.
Der Dörreinsatz mit Dörrgut kann in den kalten MANZ-Backofen geschoben werden.
Die Abschirmbleche bleiben im Ofen.
Mit dem Dörreinsatz nur in der oberen Etage dörren. Die Dörrzeit in der unteren Etage verdoppelt sich.
Gleich nach dem Dörren das Dörrgut auf dem Dörreinsatz durch Verschieben lösen, damit es während des Abkühlens nicht haften bleibt und zerbricht.
Gedörrtes Gemüse und Obst muss noch etwas elastisch sein. Aufbewahrung am besten in einem Stoffbeutel an einem trockenen, kühlen Ort.
Gedörrtes für Brühen, Pulver und auch gedörrtes Gebäck und Kräuter müssen komplett trocken sein, um Schimmel zu vermeiden. Lagerung am besten in dunklen, verschlossenen Gläsern oder Gebäckdosen.
Firma
MANZ Backtechnik GmbH
Adresse
Backofenstraße 1-3 97993 Creglingen-Münster Deutschland