manz-backtechnik.de/rezepte
Karotten eingekocht
Zutaten:
1 kg Karotten; 1 l Wasser ; 2 EL Zucker ; 80 g Salz
Zubereitung:
Karotten mit einer Gemüsebürste gründlich unter fließendem Wasser waschen, schälen und die Enden abschneiden. Die Karotten in mundgerechte Stücke schneiden, 2 Minuten blanchieren, danach sofort mit kaltem Wasser abschrecken und die Karottenstücke in Gläser füllen.
Wasser mit Zucker und Salz aufkochen und damit die Karotten übergießen, oben ca. 2 cm Rand lassen.
Gläser sofort verschließen und auf einem Backblech in den vorgeheizten MANZ-Backofen stellen. Wenn in den Gläsern Luftbläschen aufsteigen beginnt die Einkochzeit. Backvorgang:
Abschirmbleche bleiben im Ofen.
Den MANZ-Backofen auf 100°C vorheizen. Die Gläser, abhängig von der Größe der Karottenstücke, 90 - 120 Minuten im Ofen lassen. Den Ofen ausschalten, die Ofentür öffnen und die Gläser im Ofen abkühlen lassen. Backvorgang (Vapor- / getrennte Ober- & Unterhitzeregelung):
Im MANZ-Backofen die Ober- und Unterhitze auf 100°C vorheizen. Die Gläser, abhängig von der Größe der Karottenstücke, 90 - 120 Minuten im Ofen lassen. Den Ofen ausschalten, die Ofentür öffnen und die Gläser im Ofen abkühlen lassen. Tipp:
Grundsätze zum Einkochen:
Gefüllte Gläser gut verschlossen auf ein Backblech stellen.
Den MANZ-Backofen auf 80 - 90°C aufheizen.
Sobald in den Gläsern Luftbläschen aufsteigen beginnt die Einkochzeit.
Hierfür kann keine genaue Zeit angegeben werden. Sie richtet sich nach der Größe und der Anzahl der Gläser oder Dosen und nach der Temperatur des Einkochguts.
Unsere Rezepte wurden mit 700 ml Gläsern mit Schraubdeckel erprobt.
Einkochzeit von Obst = 30 - 45 Minuten
Einkochzeit von Gemüse = 60 - 120 Minuten
Einkochzeit von Vorgegartem = 30 Minuten
Nach der Einkochzeit den MANZ-Backofen ausschalten, die Tür öffnen und das Einkochgut im Backofen abkühlen lassen.
Tipp: Für die Haltbarkeit des Einkochguts ist der Zucker in den Rezepten nicht notwendig. Wer möchte kann also darauf verzichten und später mit Honig oder Zucker nachsüßen.